Seedsigner Do it yourself Kit. Es werden alle Teile geliefert, die zum Zusammenbau und Betreiben des Seedsigners benötigt werden.
- Raspberry Pi Zero v 1.3
- GPIO Hammer Header bereits verbaut (gelötet)
- Waveshare LCD Display 1.3" 240×240
- Raspberry Pi Zero Kamera
- 3D-gedrucktes Gehäuse "Open Pill Mini"
- Rändelmutter
- Micro USB Kabel
- Micro SD Karte
Achtung: Aus Sicherheitsgründen muss das Betriebssystem selber heruntergeladen, verifiziert und auf eine Micro SD Karte (im Lieferumfang enthalten) geflasht werden:
1. Betriebssystem herunterladen (Seedsigner Webseite oder Github)
2. Verifiziere den Download (Tutorial dazu im Github Repo)
3. Flashe das Image auf die eine Micro SD Karte. (nutze dafür z.B. BalenaEtcher)
4. SD Karte in den Seedsigner schieben und mit Micro USB Kabel verbinden
Ein paar Anwendungsbeispiel, wofür man den Seedsigner benutzen kann:
- Berechnung Wort 12/24 eines BIP39 Seeds
- Erstelle einen BIP39 Seed mithilfe von Würfeln
- Erstelle einen BIP39 Seed mit Entropie aus einem digitalen Foto
- Benutzeroberfläche zur manuellen Erstellung eines SeedQR-Codes für die Speicherung/Eingabe
- Unterstützung für BIP39-Passwort/Wort 25
- Generierung von XPUBs für SegWit-Multisig mit QR-Anzeige
- Scannen von Transaktionsdaten aus animierten QR-Codes
- Signieren von Transaktionen und Übertragen von XPUB-Daten mithilfe animierter QR-Codes
- Entfernen der MicroSD-Karte, nachdem die Software geladen wurde
- Optimierte Benutzeroberfläche für die Eingabe von Seed-Wörtern
- Unterstützung für Bitcoin Mainnet, Testnet & Regtest
- Abgleich von indexierten, abgeleiteten BIP85 Seeds
- On-Demand-Verifizierung von Empfangs-/Wechseladressen